TECHNISCHE INFORMATIONEN
ARTEN SCHÜTZENDER JALOUSIEN
Standard-Schützende Jalousien bedecken die Fenster vollständig, blockieren Licht und bieten gute Wärme- und Schalldämmung. Sie helfen, eine optimale Innentemperatur sowohl im Sommer als auch im Winter zu halten und sind daher geeignet, wenn Komfort im Innenraum und Energieeinsparung im Vordergrund stehen.
Perforierte (VISION) Schützende Jalousien verfügen über eine leichtere Konstruktion – die Perforationen in den Profilen lassen Tageslicht einfallen, gewährleisten Luftzirkulation und verleihen der Fassade ein modernes Erscheinungsbild. Aufgrund der Öffnungen bieten sie jedoch eine geringere Wärmeisolierung und eignen sich daher besser, wenn Lichtdurchlässigkeit und visuelle Leichtigkeit gewünscht sind.
KOMPONENTEN
Schützende Jalousien bestehen aus einem Lamellenprofil, einem Gehäuse, in dem die Lamellen aufgerollt werden, einer Welle im Gehäuse, Führungen und einem Steuermechanismus. Diese Jalousien können am Fensterrahmen, in der Nische, auf der Nische, an der Wand oder integriert am Fensterrahmen montiert werden.
Die Höhe und Dicke der beweglichen Lamellen (Vorhang) ist entscheidend für die Stabilität der Jalousien. Je größer und dicker die Lamellen sind, desto stabiler und widerstandsfähiger sind die schützenden Jalousien. Dieser Jalousientyp entspricht der Windwiderstandsklasse III.
FARBEN DES MECHANISMUS (Gehäuse, Führungen, unteres Profil, Lamellen): weiß, grau, anthrazit, braun.
ALUMINIUMPROFILE
Es werden zwei Arten von Aluminiumprofilen verwendet – klassische „warme“ Profile mit Polyurethanfüllung und extrudiertes Aluminium – stark und langlebig.
Aluminium ist mechanisch robust, witterungsbeständig und rostfrei. Alle Elemente sind lackiert, was den Produkten zusätzlichen mechanischen Schutz, die gewünschte Farboptik und eine bessere Abstimmung mit der Farbgestaltung des Gebäudes verleiht.
Polyurethan ist derzeit das Baumaterial mit den besten Wärmedämmeigenschaften – seine Wärmeleitfähigkeit beträgt 0,021 W/mK, also ca. 40 % niedriger als die der gängigen Baustoffe Mineralwolle und expandiertes Polystyrol (Wärmeleitfähigkeit 0,037 W/mK). Somit ist Polyurethan bei gleicher Dicke 40 % wärmer als Steinwolle oder Polystyrolschaum.
Zwischen den schützenden Jalousien und der Fensterscheibe entsteht eine Schicht ruhender Luft, die als zusätzlicher Wärmedämmschutz wirkt. Wenn die Lamellen der Jalousien nicht hohl, sondern mit Polyurethan gefüllt sind, bietet dies zusätzliche mechanische Stabilität, verbesserte Wärmedämmung und erhöhte Schallisolierung.